Themen der Blende 2023
Der 49. Blende-Fotowettbewerb findet vom 01. September bis 30. November 2023 statt. Auch 2023 bietet der Blende-Fotowettbewerb wieder eine breite Themenvielfalt. Von wilden Tieren bis hin zu süßen Haustieren: Unter dem Wettbewerbsthema Einfach tierisch sind alle Fotobegeisterte aufgerufen ihre Kreativität in der Tierfotografie zu zeigen. Das Thema Faszination Architektur lädt zum Spiel mit Licht und Schatten sowie Linien und Formen in der Architekturfotografien ein. Eine besondere kreative Herausforderung stellt das Wettbewerbsthema Stillleben als Kunstform dar. Hier sind alle Teilnehmer aufgerufen, unbelebten beziehungsweise reglosen Objekten, Leben einzuhauchen. Die Schönheit der Natur durch die Linse entdecken können ambitionierte Amateur- und Hobbyfotografen schließlich bei der Kategorie Landschaftsfotografie.
Alle zu den vier Hauptkategorien eingereichten Bilder können auf Wunsch auch an dem Sonderpreis KI by Excire teilnehmen.
Wichtig: Die einreichten Fotos dürfen nicht bereits an anderen Wettbewerben teilgenommen haben. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen.
Einfach tierisch - von wilden Tieren bis hin zu süßen Haustieren: Zeige Deutschland deine Kreativität in der Tierfotografie

Besonders unter Hobbyfotografen ist die Tierfotografie sehr beliebt und geht oft über die eigenen Haustiere hinaus. Nicht nur die Wiese oder der Wald vor der eigenen Türe bieten gute Möglichkeiten, auch Zoos sind großartige Anlaufstellen für die Tierfotografie. Dabei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die Tierfotografie erlaubt ernsthafte Charakterportraits, lustige Tierfotos, dokumentarische Bilder oder actiongeladene Fotos – alleine die unerschöpfliche Zahl an Tierarten macht die Tierfotografie faszinierend und ergiebig.
Faszination Architektur - spiele mit Licht und Schatten, Linien und Formen und schaffe so beeindruckende Architekturfotografien

Überall stoßen wir auf lohnende Objekte für die Architekturfotografie: Ob gigantische Wolkenkratzer, Industriebauten oder historische Bauwerke – überall in der Stadt warten Gebäude mit ganz eigenen Formen und Farben darauf entdeckt zu werden. Dazu können neben ganzen Gebäuden natürlich auch Räume und andere Details von Gebäuden wie Treppen, Türen oder Ornamente gezählt werden. Aber Achtung: Viele Gebäude genießen weltweit Markenschutz und Fotos davon unterliegen nicht der Panoramafreiheit.
Stillleben als Kunstform - zeige uns deine Kreativität und Kunstfertigkeit in der Stilllebenfotografie

Ein Stillleben zeigt – das verrät schon der Name – unbelebte beziehungsweise reglose Objekte. Dabei kann es sich sowohl um von Menschen geschaffene Objekte wie Vasen, Instrumente oder Konsumgüter, als auch um natürliche Objekte wie Blumen, Essen oder Pflanzen handeln. Das Motiv muss nicht außergewöhnlich oder exotisch sein. Vielmehr wird dem gewählten Motiv durch das Spiel mit verschiedenen Arrangements, Beleuchtungen und Kompositionen „Leben“ eingehaucht.
Landschaftsfotografie - entdecke die Schönheit der Natur durch die Linse

Ob dichte Wälder, weitläufige Berglandschaften, das Flachland oder Meer – zeigen Sie Landschaft, wild oder zivilisiert. Dabei ist Landschaftsfotografie vor allem eine Zeitfrage: Wetter und Jahreszeit bestimmen das Licht und damit die Wirkung des Bildes. Die Landschaft selbst muss gar nicht so spektakulär sein. Viel wichtiger ist der Bildaufbau: Linien und einzelne Bildelemente müssen für Spannung sorgen.
Sonderpreis KI by Excire

Im letzten Jahr war der Blende-Fotowettbewerb ja ein bisschen anders als sonst: Neben der Beurteilung der eingereichten Bilder durch eine Fachjury, wurden die Einsendungen zusätzlich mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) bewertet. Auch in diesem Jahr wird Blende die Einsendungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz bewerten lassen. Dazu konnte erneut die Pattern Recognition Company GmbH mit ihrer Excire Technologie, eine in Deutschland entwickelte KI-Software für Bilderverwaltung, als Partner gewonnen werden. Alle zu den vier Hauptkategorien eingereichten Bilder können auf Wunsch auch an dem „Sonderpreis KI by Excire“ teilnehmen und haben die Chance auf attraktive Sachpreise.
Excire ist eine KI-basierte und leistungsstarke Software zur Fotoverwaltung, die die Inhalte von Fotos und deren Eigenschaften mithilfe künstlicher Intelligenz erkennen kann. Diese erkennt nicht nur dominante Farben, sondern z.B. auch, ob ein Foto eine symmetrische Komposition oder Fluchtlinien besitzt. Neben technischen beziehungsweise qualitativen Kriterien kann die Software auch Bilder unter subjektiven und ästhetischen Gesichtspunkten bewerten. Die Excire KI hat dazu anhand von zahlreichen Beispielen gelernt, was gute, von schlechten Fotos unterscheidet. Auf der Basis dieser gelernten Kriterien kann Excire somit als KI-Juror fungieren und eingereichte Fotos automatisch bewerten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Excire