![]() Liebe Leser:in, wir hoffen, Sie hatten ein schönes Osterfest! Heute ist es endlich soweit: Wir dürfen Ihnen die Gewinner:innen des 48. Blende-Fotowettbewerbs 2022 verkünden. Knapp 500 Fotos wurden zum Bundesendausscheid eingereicht, jetzt hat die neunköpfige Fachjury die Sieger:innen gekürt. Wir sagen „Danke!“ an alle für die tollen Motive und wünschen viel Spaß beim Durchstöbern der Aufnahmen. Eine Gesamtübersicht aller Gewinner:innen finden Sie hier. Ihr Blende-Team
Blende 2022: Die Gewinner:innen stehen fest In insgesamt vier Wettbewerbskategorien konnten passionierte Hobby- und Amateurfotograf:innen glänzen. In den Kategorien „Charakterköpfe“, „Faszination Wald“, „Makrofotografie“ und „Kreative Spiegelungen“, wählten zunächst die Medienpartner ihre Favoriten aus, die anschließend am Bundesendausscheid teilnahmen. 1. Platz: John-Oliver Dum ![]() Die Makroaufnahme einer Spinne von John-Oliver Dum (50) aus Bendorf in Rheinland-Pfalz besticht durch ihre Schärfe und Klarheit und belegt zurecht den ersten Platz der Blende 2022. Als Auszeichnung erhält John-Oliver Dum für seine fotografischen Leistungen u.a. die Vollformat-Hybridkamera ILCE7M4 von Sony, ein Tamron Objektiv nach Wahl, einen CEWE-Gutschein im Wert von 200,- Euro, weitere Sachpreise namhafter Sponsoren sowie die Goldmedaille und Urkunde.
2. Platz: Ella Rudisch ![]() Der zweite Platz im bundesweiten Endausscheid geht an Ella Rudisch (18) aus Waiblingen in Baden-Württemberg, deren gewähltes Motiv und dessen Umsetzung zum Thema „Kreative Spiegelungen“ die Jury besonders überzeugte. Dotiert ist der zweite Platz u.a. mit der spiegellosen Kamera Nikon Z fc im DX-Format sowie die Silbermedaille und Urkunde. Platz drei belegt eine sehr schöne und klare Portraitaufnahme eines Kapitäns von Michael Magulski (48) aus Hattstedt in Schleswig-Holstein. Er erhält für seine Leistung u.a. eine Canon-EOS-Digitalkamera sowie die Bronzemedaille und Urkunde.
3. Platz: Michael Magulski ![]() Zum ersten Mal kam beim Blende-Fotowettbewerb neben der Fachjury eine KI bei der Bewertung zum Einsatz. Alle zu den vier Hauptkategorien eingereichten Bilder konnten auf Wunsch zusätzlich an der Sonderkategorie teilnehmen. Dazu konnte die Pattern Recognition Company GmbH mit ihrer Excire Technologie, eine in Deutschland entwickelte KI-Software für Bilderverwaltung, als Partner gewonnen werden. Der „Sonderpreis KI by Excire“ geht an Nicolai Brügger (35) aus Grainau mit seiner Aufnahme des Hintersees zum Thema „Kreative Spiegelungen“. >>> Weiterlesen Hier finden Sie die Bildergalerie aller 100 Preisträger:innen des Bundesendausscheids sowie der Sonderkategorie „KI by Excire“ ![]() Photo+Adventure 2023: Endlich wieder ein Fotoabenteuer im Ruhrgebiet Darauf mussten Fotofreunde lange warten: Am 13. und 14. Mai präsentiert die Photo+Adventure endlich wieder Neuheiten und Trends sowie ein buntes Rahmenprogramm in der Kraftzentrale und vor der außergewöhnlichen Industriekulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord. Erwartet werden zur achten Auflage des Messe-Festivals für Fotografie, Reise und Outdoor mehr als 100 Aussteller und Marken. Mit von der Partie sein werden etablierte Branchengrößen ebenso wie innovative Start-ups, die in Duisburg ihre Neuheiten vorstellen. >>> Weiterlesen |
||||
|
|