Unsere Jury für die Blende 2022

Der Blende-Fotowettbewerb läuft in zwei Etappen ab: In der ersten Runde wetteifern die Leserinnen und Leser der jeweiligen Print- und Online-Partner untereinander. Dann werden alle Gewinnerinnen und Gewinner zur bundesweiten Endausscheidung weitergereicht, wo eine hochkarätige Fachjury entscheidet und die Siegerinnen und Sieger von Blende 2022 ermittelt.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Jurymitglieder:

 

Bastian Freese, CEWE

Bastian Freese ist seit mehr als acht Jahren mit der Förderung des Kulturguts Fotografie betraut. In dieser Funktion organisiert und kuratiert der fotoaffine Projektmanager diverse CEWE-eigene sowie kooperative Wettbewerbe und Ausstellungen.

 

Benjamin Lorenz, CHIP FOTO-VIDEO

Benjamin Lorenz, Jahrgang 1981, ist schon seit seiner Kindheit fotografiebegeistert und lichtet am liebsten Landschaften und Porträts ab. Er ist studierter Diplom-Fotoingenieur und Chefredakteur bei IMH Imaging Media House. Dort verantwortet er unter anderem Deutschlands größte Fotozeitschrift CHIP FOTO-VIDEO und die traditionsreichste Fotozeitschrift Deutschlands PHOTO PRESSE. Zuvor war er über viele Jahre bei der DigitalPHOTO stellv. Chefredakteur und Leiter des hauseigenen Testlabors sowie Head of Content von digitalphoto.de.

 

Christian Popkes, PHOTOPIA Hamburg

Christian Popkes ist Diplom Designer und Künstlerischer Leiter der PHOTOPIA Hamburg. Nach seinem Studium der visuellen Kommunikation begann er seinen fotografischen Weg zunächst als Fotojournalist für Magazine wie STERN, SPIEGEL und GEO, wandte sich dann aber der Werbefotografie und dem Kuratieren von Ausstellungen zu. Im Laufe der Jahre wurde er zu einem hervorragend vernetzten Branchenprofi. Seine ganze Leidenschaft gilt dem Imaging und dessen Weg in die Zukunft.

 

Guido Krebs, Canon

Guido Krebs (57) arbeitet als Fotoingenieur seit nunmehr 30 Jahren bei Canon und verantwortet das Technische Marketing für Imaging Produkte. Darüber kann er auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Jury-Mitglied bei unterschiedlichsten Awards zurückblicken.

Guido Krebs ist im Privatleben selbst aktiver Fotograf und interessiert an aktueller und historischer Fotokultur.

 

Markus Hillebrand, Nikon

Markus Hillebrand, Manager Communications & Public Relations bei Nikon Deutschland, ist seit vielen Jahren engagiertes Jurymitglied des Blende-Fotowettbewerbs. Er achtet besonders darauf, wie das Motiv des Bildes in Szene gesetzt wurde. Das Ziel eines jeden Fotos ist es, bei dem Betrachter eine gewisse Wirkung zu erzielen. Markus Hillebrand orientiert sich dabei an dem Ersteindruck, der Bildaussage, Kreativität und Originalität.

 

Markus Siek, DigitalPHOTO

Markus Siek ist seit 2022 Chefredakteur der Fotosparte im Verlag Falkemedia und in dieser Funktion der Hauptverantwortliche für die renommierte Fachzeitschrift DigitalPHOTO. Zuvor war er seit 2002 als freier Journalist für viele Fotomagazine als Autor tätig.

Martin Vieten, photoscala

„Mache nie dein Hobby zum Beruf“, hat ihm sein Großvater einst geraten. So ganz gehalten hat sich Martin Vieten nicht daran: Ein liebes Hobby war ihm die Fotografie seit seiner frühen Jugend; als Fachjournalist begleitet sie ihn, seit er sich Ende der 90er Jahre für Bildbearbeitungssoftware begeistert hat. Im Sommer 2015 hat Martin Vieten das Online-Magazin photoscala als Herausgeber und Chefredaktuer übernommen, seine eigene Kamera liegt seither leider viel zu oft im Schrank.

 

Oliver Schoch, Fotokünstler und Foto-Influencer

Oliver Schoch, in der Fotoszene bekannt als Olioptic, lebt und arbeitet im schönen Frankfurt am Main. Durch seine Liebe zur Stadt und funkelnden Farben, entsteht eine besondere Art der Fotografie und digitalen Bildgestaltung, die man sehen und spüren kann. Das zeigt sich auch im Feedback in den sozialen Netzwerken: über 24.000 Menschen folgen dem Fotokünstler auf Instagram.

Weitere Informationen zu Oliver Schoch finden Sie auch auf seiner Webseite www.olioptic.de

 

Saskia Schäper, Tamron

Als Assistant Marketing Manager bei der Tamron Europe GmbH hat Saskia ihre Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf gemacht. Seit ihrer Konfirmation hat die 26-Jährige bei jeder Gelegenheit eine Kamera in der Hand. Am liebsten porträtiert sie Freunde und Bekannte. Ihre größten Inspirationsquellen sind Sport und Musik. Vor ihrem Einstieg bei Tamron machte Saskia einen Bachelor in Kommunikationsdesign, zurzeit absolviert sie berufsbegleitend ein Master-Studium in Marketing & Communications.