Blumen - So gelingen kreative und ansprechende Fotos

Blumen begeistern durch leuchtende Farben und ihre Anmut - und sie halten still. Deswegen sind sie ein sehr begehrtes Fotomotiv. Aber auch wenn das Objekt so simpel erscheint, gestaltet es sich doch oft schwieriger als gedacht, ein gutes Foto zu machen. Damit Ihre Aufnahmen die gewünschte Wirkung erzielen, haben wir einige Tipps für Sie.

  • Bildkomposition: Oft versuchen Hobbyfotografen, die Schönheit einer Blüte inkl. ihrer Umgebung einzufangen. Dies führt häufig dazu, dass z. B. ungeordnete Blätter, Schilder, Mülleimer oder der Boden vom Hauptmotiv ablenken. Konzentrieren Sie sich gerade bei Ihren ersten Versuchen auf nur ein Element und testen Sie verschiedene Techniken. Denn je nachdem, welches Ergebnis erzielt werden soll, gilt z. B. bei der Einstellung der Blende: Je weiter sie geöffnet ist, desto weniger Schärfentiefe und im Umkehrschluss je weiter sie geöffnet ist, desto mehr Tiefenschärfe wird abgebildet.
  • Perspektive: Geben Sie nicht der Verlockung nach, Blumen nur von oben zu fotografieren. So lässt sich zwar die Fülle der Blüte einfangen, aber probieren Sie auch mal, nur einen Teilbereich abzulichten oder die Froschperspektive anzuwenden. Vom Standard abweichende Bildausschnitte und Perspektiven können zu spannenden Fotos führen.
  • Weniger Sonne ist mehr: Auch wenn die strahlende Sonne sehr verlockend ist, sollten Sie die Wirkung von Wolken nicht unterschätzen. Als natürliche Diffusoren machen sie das Licht weicher und reduzieren extreme Licht-Schatten-Kontraste sowie Reflexe. Alternativ können Sie ein weißes Tuch spannen oder einen weißen Regenschirm aufstellen.

Weitere Informationen zum Thema Makrofotografie finden Sie unter https://www.prophoto-online.de/fotopraxis/makrofotografie-auf-die-richtige-technik-setzen/