
Name: John-Oliver Dum
Alter: 51 Jahre
Wohnort: Bendorf
Bildtitel: Die Spinne, die eigentlich eine Eule werden wollte
Thema: Makrofotografie

Wie sind Sie zur Fotografie gekommen?
Durch die pädagogische Arbeit in der Natur. Dort habe ich die Zyklen der Insekten und Spinnen beobachten können und meine Liebe zu ihnen entwickelt. Das habe ich dann zu einem Konzept entwickelt, sodass ich die heilenden Kräfte des Waldes und die Fotografie zu einem Gesamtkonzept bei der Förderung von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und für mich selbst miteinander verbunden habe. Um nach anstrengenden Arbeitstagen wieder Kraft zu schöpfen, nutze ich die Anforderungen der Makro-/Mikrofotografie, um mich wieder zu erden und zu fokussieren. Einfach ausgedrückt: die Batterien wieder zu laden, indem ich mich nur auf das Insekt vor mir konzentriere, ohne mich von anderen Gedanken stören zu lassen.
Welche Ausstattung haben Sie für das Bild verwendet?
- Olympus M1 MII
- MJKZZ Ultra Rail V2 + IR Controller
- Mitutoyo APO MPlan 10X + MJKZZ Tubus für Raynox 150
- OGGLAB Light + Syncrobox V2
Haben Sie das erste Mal am Blende-Fotowettbewerb teilgenommen?
Ja und niemals damit gerechnet, etwas zu gewinnen...
Woher haben Sie ihre Inspiration für ihr Motiv?
Mein Konzept ist es, Spinnen so zu fotografieren, dass wir sie eher als "süß" und nicht als eklig empfinden. Die Bilder sollen einen Aufforderungscharakter haben, sodass die Menschen sehen, was ihnen in Zukunft verloren geht, wenn wir nichts gegen das Artensterben der Tiere unternehmen. Wir müssen erst einmal sehen, was wir zerstören, und dazu dienen die Porträts von Insekten und Spinnen aus nächster Nähe. Oft ist man überrascht, welche Schönheiten sich offenbaren, oder welche Mikrowelten sich eröffnen, wenn man mal ganz nah ran geht.